Vortragsreihe: Sicher ist sicher – schützen was uns lieb und teuer ist
Ein sicheres Zuhause ist das, wonach sich ein jeder von uns sehnt. Im besten Fall ist unser Zuhause ein Ort der Entspannung und des Seelenfriedens – ein Platz an dem wir uns behütet und angekommen fühlen. Doch ein sicherer Hafen will auch seinerseits geschützt werden und bedarf aktiven Handelns. Neben Themen wie Einbruch- und Brandschutz kann es auch um Themen wie die sogenannte Cyber Security, also den Schutz unserer digitalen Güter, gehen.
In unserer Vortragsreihe „Sicher ist Sicher – schützen was uns lieb und teuer ist“ zeigen Experten und professionelle Berater unterschiedlichster Branchen daher, was für Maßnahmen ergriffen werden können um Heim und Gut optimal zu schützen und Gefahren vorzubeugen.
Während der Live-Übertragung können bereits anonym Fragen gestellt werden, welche die Referenten noch im Vortrag aufgreifen und beantworten. Die kostenfreien und ohne Registrierung zugänglichen Vorträge der Reihe „Sicher ist Sicher“ bieten somit leichten Zugang zu professioneller Beratung.
In diesem Jahr finden die Vorträge zu „Sicher ist sicher“ erstmals digital statt – hierfür ist keine Voranmeldung oder Registrierung notwendig. Im Live-Chat können Zuschauerinnen und Zuschauer, gerne auch anonym, Fragen an die Referenten richten.
Programm 2021
Uhrzeit | Thema und Referent | Beschreibung | |
16:00 - 16:45 Uhr | Einbruch in die Privatsphäre - wie kann ich mich gegen Rechtsverletzungen im Netz und in sozialen Medien zur Wehr setzen?Prof. Dr. Ralf Kitzberger, LL. M., Schickhardt Rechtsanwälte | Wie kann man sich gegen unliebsame Darstellungen in den sozialen Medien zur Wehr setzen? Durch das Internet ist für die Privatsphäre eine neue Gefährdungslage entstanden, welche insbesondere aufgrund der Dynamik der sozialen Medien ein rasches Handeln voraussetzt, um die Verbreitung von falschen Behauptungen oder privaten Bildern zu verhindern. Der Vortrag soll einen Überblick darüber geben, was rechtlich unternommen werden kann, wenn in sozialen Medien falsche Behauptungen, Beleidigungen oder Bilder aus dem privaten Bereich verbreitetet werden. | Zur Aufzeichnung |
17:00 - 17:45 Uhr | Das Vorsorgepaket des Erwachsenen: Vorsorgevollmacht und TestamentDr. Holger Thomma, Grub Bahmann Rechtsanwaltspartnerschaft mbB | Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, wie wichtig Vorsorge ist. Der Vortrag befasst sich mit zwei für das Vorsorgeportfolio jedes Erwachsenen elementaren Bausteinen, nämlich General- und Vorsorgevollmachten sowie Testamenten. Dabei geht es insbesondere um den Schutz der eigenen Interessen im Bereich des Vermögens und der Gesundheit. | Zur Aufzeichnung |
18:00 - 19:45 Uhr | Cybercrime – Betrugsmaschen im NetzAndrea Glück, Polizeipräsidium Ludwigsburg – Referat Prävention | Die zunehmende Digitalisierung unseres beruflichen Umfelds aber auch unseres Privatlebens bedeutet auch mehr Tatgelegenheiten für Cyberkriminelle. Das zeigt sich nicht zuletzt durch die immer weiter ansteigenden Fallzahlen im Bereich Cybercrime. Insbesondere Angriffe auf Firmennetzwerke, aber auch der Diebstahl digitaler Identitäten als Ausgangspunkt für die Begehung verschiedenster Straftaten nehmen zu. Sehr häufig fehlt es dabei gar nicht an technischem Schutz, sondern die Schwachstellen liegen im Verhaltensbereich. Einfache Tipps können dabei für mehr Sicherheit in Ihrem privaten digitalen Alltag sorgen und können Ihnen helfen, auch als Mitarbeitende an Ihrem Arbeitsplatz zum Schutz Ihres Firmennetzwerks beizutragen. | Zur Aufzeichnung |
![]() | Grub Bahmann Rechtsanwaltspartnerschaft mbB | www.grub-lb.de |
![]() | Polizeipräsidium Ludwigsburg - Referat Prävention | www.ppludwigsburg.polizei-bw.de |
![]() | Schickhardt Rechtsanwälte | www.schickhardt-law.com |
![]() | VR-Bank Neckar-Enz eG | www.vorne.de |