Vortragsreihe: Sicher ist sicher – schützen was uns lieb und teuer ist
Ein sicheres Zuhause ist das, wonach sich ein jeder von uns sehnt. Im besten Fall ist unser Zuhause ein Ort der Entspannung und des Seelenfriedens – ein Platz an dem wir uns behütet und angekommen fühlen. Doch ein sicherer Hafen will auch seinerseits geschützt werden und bedarf aktiven Handelns. Neben Themen wie Einbruch- und Brandschutz kann es auch um Themen wie die sogenannte Cyber Security, also den Schutz unserer digitalen Güter, gehen.
In unserer Vortragsreihe „Sicher ist Sicher – schützen was uns lieb und teuer ist“ zeigen Experten und professionelle Berater unterschiedlichster Branchen daher, was für Maßnahmen ergriffen werden können um Heim und Gut optimal zu schützen und Gefahren vorzubeugen.
Während der Live-Übertragung können bereits anonym Fragen gestellt werden, welche die Referenten noch im Vortrag aufgreifen und beantworten. Die kostenfreien und ohne Registrierung zugänglichen Vorträge der Reihe „Sicher ist Sicher“ bieten somit leichten Zugang zu professioneller Beratung.
In diesem Jahr finden die Vorträge zu „Sicher ist sicher“ erstmals digital statt – hierfür ist keine Voranmeldung oder Registrierung notwendig. Im Live-Chat können Zuschauerinnen und Zuschauer, gerne auch anonym, Fragen an die Referenten richten.
Den Link zum Live-Stream finden Sie am 25. Februar auf dieser Seite.
Aussteller 2021
![]() | Polizeipräsidium Ludwigsburg - Referat Prävention | www.ppludwigsburg.polizei-bw.de |
![]() | VR-Bank Neckar-Enz eG | www.vorne.de |
Weitere Aussteller folgen
Programm 2021
Thema und Referent | Beschreibung |
Cybercrime – Betrugsmaschen im NetzPolizeipräsidium Ludwigsburg – Referat Prävention | Die zunehmende Digitalisierung unseres beruflichen Umfelds aber auch unseres Privatlebens bedeutet auch mehr Tatgelegenheiten für Cyberkriminelle. Das zeigt sich nicht zuletzt durch die immer weiter ansteigenden Fallzahlen im Bereich Cybercrime. Insbesondere Angriffe auf Firmennetzwerke, aber auch der Diebstahl digitaler Identitäten als Ausgangspunkt für die Begehung verschiedenster Straftaten nehmen zu. Sehr häufig fehlt es dabei gar nicht an technischem Schutz, sondern die Schwachstellen liegen im Verhaltensbereich. Einfache Tipps können dabei für mehr Sicherheit in Ihrem privaten digitalen Alltag sorgen und können Ihnen helfen, auch als Mitarbeitende an Ihrem Arbeitsplatz zum Schutz Ihres Firmennetzwerks beizutragen. |
Weitere Aussteller folgen